Der mediale Gegenwert. Auch in der IT gibt’s ja wohl sehr viel, was sowas hat. "I love you", beispielsweise, der Wurm seinerzeit. War ganz schön blöd damals von dem Programmierer, so einen Goldesel ohne Copyright-Vermerk ins Netz zu lassen. Oder das Hacken. Das wird eigentlich auch recht selten angemessen gewürdigt. Das Pentagon etwa, das ist ja nun wirklich ein Laden, der ein bisschen PR gut vertragen könnte. Aber anstatt dass die sich darüber gefreut hätten, als der große Kevin Mitnick vor ein paar Jahren persönlich in ihre Rechner eingedrungen ist, haben sie ihn verhaften und ihm den Computer wegnehmen lassen.
Dinge, die ausschließlich einen medialen Wert haben, nennt man in der IT Vapourware, also Programme, die angekündigt werden und dann nicht kommen. Das hat durchaus seine Vorteile. Was es nicht gibt, kann schließlich nicht abstürzen. Manchmal stürzt auch existierende Software nicht ab. Unix beispielsweise. Bloß wer kennt schon Dennis Ritchie und Ken Thompson? Die, die Unix geschrieben haben. Bill Gates hingegen kennt jeder. Und für den medialen Gegenwert von dessen Betriebssystemen müssen die Anwender denn auch bezahlen – einfach per Tastendruck: Alt+Control+Delete.
Dinge, die ausschließlich einen medialen Wert haben, nennt man in der IT Vapourware, also Programme, die angekündigt werden und dann nicht kommen. Das hat durchaus seine Vorteile. Was es nicht gibt, kann schließlich nicht abstürzen. Manchmal stürzt auch existierende Software nicht ab. Unix beispielsweise. Bloß wer kennt schon Dennis Ritchie und Ken Thompson? Die, die Unix geschrieben haben. Bill Gates hingegen kennt jeder. Und für den medialen Gegenwert von dessen Betriebssystemen müssen die Anwender denn auch bezahlen – einfach per Tastendruck: Alt+Control+Delete.