Archiv


Das Digitale Logbuch: Zauber-SMS

Das Jahresende ist die Zeit der peinlichen Nachrichten und Telefonanrufe. Wir verschicken schlecht formulierte Weihnachtsgrüsse, unangenehme Bilder im jpeg-Format und rufen noch mal bei der Ex-Freundin an, um ihr alles Gute zu wünschen und einfach mal so zu fragen, wie es denn eigentlich so geht.

Von Tobias Armbrüster |
    Spätestens fünf Minuten danach, aber allerspätestens Anfang Januar bereuen wir solche Textbotschaften, Telefonanrufe und auch dieses peinliche Foto von der Weihnachtsfeier, das gerade als sms-Anhang in der ganzen Abteilung kursiert.

    Nächstes Jahr um diese Zeit könnte das bereits alles anders sein. Ein britisches Unternehmen hat nämlich jetzt eine Art Zauberschrift für sms-Nachrichten entwickelt. Botschaften, die über diesen Provider verschickt werden, löschen sich selbst nach 40 Sekunden. Sie können weder gespeichert, noch weitergeleitet werden. Die Firma arbeitet auch bereits an selbst zerstörenden Emails und Fotografien. Diese Aussicht ist natürlich wenig angenehm für Boulevard-Reporter, investigative Journalisten und für die Kollegen in der Buchhaltung, die auch am 10. Januar noch über die komischen Bilder lachen, die auf der Weihnachtsfeier gemacht wurden. All diese Leute leben ja sozusagen von unüberlegten Äußerungen und Schnappschüssen ihrer Mitmenschen. Und in gewisser Weise wird unser aller Leben von solchen spontanen Reaktionen bestimmt.

    Aber wenn der Staatssekretär im Kanzleramt denkt, ihm reichts und er schickt jetzt den umstrittenen Terminkalender seiner Chefin per Email in die Hamburger Nachrichtenredaktion, dann hat das wenig Einfluss auf die deutsche Geschichte, wenn diese Email sich selbst löscht, noch bevor der diensthabende Redakteur Luft holen kann. Tatsächlich könnte die elektronische Zauberschrift die Gerüchteküche und den Nachrichten-Marktplatz wieder an Orte verlegen, die schon immer prädestiniert waren für den Austausch von vertraulichen Informationen. Öffentliche Toiletten zum Beispiel. Oder die Tiefgarage auf der anderen Straßenseite. Aber Achtung, wer mitschreiben will, sollte sich beeilen. Denn dieser Hinweis löscht sich selbst in 40 Sekunden.