
Das Festival "a cappella" in Leipzig hat sich seit seiner Gründung 1997 zur interessantesten Veranstaltungsreihe seiner Art weit und breit entwickelt. In diesem Jahr fand sie zum 20. Male statt und anlässlich dieses Jubiläums luden die Organisatoren vom Ensemble Amarcord nur Formationen ein, die sie schon von früheren "a cappella"-Auftritten kannten.
Das belgische Huelgas Ensemble, eines der renommiertesten und am längsten bestehenden unter den Spezialisten für die mehrstimmige Kunstmusik aus Spätrenaissance und Frühbarock, gastierte nach 16 Jahren wieder in Leipzig.
Ensemblechef Paul van Nevel hatte für das diesjährige Konzert eine Art Rundumschlag der Vokalmusik vom 14. bis zum 17. Jahrhundert zusammengestellt.
Unter der Überschrift "Ein polyphones Kaleidoskop" lieferte er mit seinen acht im Kreis aufgestellten Sängerinnen und Sängern einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der franko-flämischen Vokalpolyphonie, mit englischen und spanischen Kompositionen als Eckpunkten.
Alexander Agricola, Josquin Desprez, Fray José de Vaquedano u.a.
Messsätze, Chansons, Madrigale, Motetten und Lamentationen
Huelgas Ensemble
Leitung: Paul van Nevel
Aufnahme vom 27.4.2019 aus der Peterskirche Leipzig
Messsätze, Chansons, Madrigale, Motetten und Lamentationen
Huelgas Ensemble
Leitung: Paul van Nevel
Aufnahme vom 27.4.2019 aus der Peterskirche Leipzig