Morgen Vormittag durchläuft der Mond seine Neumondstellung zwischen Erde und Sonne. Weil im Dezember nur zwei Tage nach Winterbeginn Neumond war, ist Neujahr dieses Mal sehr früh.
Im chinesischen Kalender wird jedem Jahr eines der zwölf Tierkreissternbilder zugeordnet. Morgen beginnt das Jahr des Drachen und das Jahr des Hasen geht zu Ende. Der chinesische Tierkreis enthält zudem die Sternbilder Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund, Schwein, Ratte, Büffel und Tiger.
Manche dieser Namen klingen ungewohnt, andere vertraut. Aber Hase, Schlange, Hund, Pferd und Drache in China haben nichts mit den Sternbildern zu tun, die wir am Himmel nutzen und die zumeist auf die griechisch-römische Mythologie zurückgehen.
Am Firmament gibt es kein richtig oder falsch. Alle Kulturen haben fantasievoll die Sterne zu bestimmten Figuren zusammengefasst - und alle haben es anders gesehen. Am Stier steht schließlich nicht dran, dass er ein Stier ist.
Unser Hase zeigt sich zum Ende seines chinesischen Jahres gegen 22 Uhr genau im Süden, unterhalb des Himmelsjägers Orion.
Und unser Drache schnaubt in den Abendstunden am Nordhimmel - mit dem Feuer speienden Kopf recht tief über dem Horizont. In der Morgendämmerung steht er hoch im Nordosten - und weist so die Richtung, die man einschlagen müsste, um morgen in China das neue Jahr des Drachen willkommen zu heißen.
Der Chinesische Kalender
Informationen zum Chinesischen Neujahr
Im chinesischen Kalender wird jedem Jahr eines der zwölf Tierkreissternbilder zugeordnet. Morgen beginnt das Jahr des Drachen und das Jahr des Hasen geht zu Ende. Der chinesische Tierkreis enthält zudem die Sternbilder Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund, Schwein, Ratte, Büffel und Tiger.
Manche dieser Namen klingen ungewohnt, andere vertraut. Aber Hase, Schlange, Hund, Pferd und Drache in China haben nichts mit den Sternbildern zu tun, die wir am Himmel nutzen und die zumeist auf die griechisch-römische Mythologie zurückgehen.
Am Firmament gibt es kein richtig oder falsch. Alle Kulturen haben fantasievoll die Sterne zu bestimmten Figuren zusammengefasst - und alle haben es anders gesehen. Am Stier steht schließlich nicht dran, dass er ein Stier ist.
Unser Hase zeigt sich zum Ende seines chinesischen Jahres gegen 22 Uhr genau im Süden, unterhalb des Himmelsjägers Orion.
Und unser Drache schnaubt in den Abendstunden am Nordhimmel - mit dem Feuer speienden Kopf recht tief über dem Horizont. In der Morgendämmerung steht er hoch im Nordosten - und weist so die Richtung, die man einschlagen müsste, um morgen in China das neue Jahr des Drachen willkommen zu heißen.
Der Chinesische Kalender
Informationen zum Chinesischen Neujahr