Archiv


Das Jahr des Tigers

Heute früh um 3.51 Uhr hat das neue Jahr begonnen. Nein, Sie haben sich nicht verhört und Sie sind auch nicht mit Ihrem Kalender durcheinandergeraten. Die Rede ist vom chinesischen Neujahr.

Von Dirk Lorenzen |
    Der chinesische Kalender ist ein Lunisolarkalender. Er orientiert sich also an Mond und Sonne. Der zweite Neumond nach der Wintersonnenwende markiert den traditionellen Beginn des chinesischen Jahres. Somit begehen die Chinesen heute ihren wichtigsten Festtag. Jede Menge krachender Böller und anderer Lärm soll böse Geister vertreiben und Glück bringen.

    Im chinesischen Kalender wird jedem Jahr eines der zwölf Tierkreissternbilder zugeordnet. Heute beginnt das Jahr des Tigers. Gestern ist das Jahr des Büffels zu Ende gegangen. Der chinesische Tierkreis enthält zudem die Sternbilder Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund, Schwein und Ratte.

    Für uns klingt das sehr ungewohnt - aber bei den Sternbildern gibt es kein richtig oder falsch. Jede Kultur hat ihren Himmel. Letztlich liegt es allein an der eigenen Fantasie, ob man am Himmel einen Schützen oder ein Schwein sieht.

    Für die Jahreszählung nutzen wir in Europa einen reinen Sonnenkalender. Aber auch der Mond spielt bei uns noch eine kleine Rolle. Über die Osterregel bestimmt er die Lage der kirchlichen Feste. Bis zum Ostervollmond beispielsweise dauert es noch gut sechs Wochen.

    Mit dem heutigen Neumond hat erst einmal das Jahr des Tigers begonnen. Schon morgen Abend taucht der Mond als hauchdünne Sichel kurz nach Sonnenuntergang tief über dem Westhorizont auf.

    Informationen zum Chinesischen Neujahr

    Der Chinesische Kalender