Archiv


Das Programm im März

Charles Mingus war eine der wichtigsten Figuren im Jazz des 20. Jahrhunderts. Sein Können am Bass, so sagte er einmal, sei das Ergebnis harter Arbeit, aber sein Talent beim Komponieren, das käme von Gott. In den 70er Jahren bildete das von Gott gegebene Talent einen Schwerpunkt in Mingus' Schaffen, seine Liveauftritte wurden seltener. Vor einer dreijährigen Pause erschienen 1974 die beiden Platten "Changes One" und Changes Two", an die der Deutschlandfunk als "Milestones" der Jazzgeschichte im März erinnert.

    JAZZ LIVE
    Montag
    21.05-22.00h

    1.3. Jon Balke "Magnetic North Orchestra"
    Jon Balke - Piano, el. Tasteninstrumente, Perkussion
    Per Jørgensen - Trompete; Bjarte Eike, Peter Spissky - Violine
    Thomas Pitt - Violoncello; Audun Kleive, Helge Norbakken - Perkussion

    Jazzfest Berlin, 7. November 2003
    mit Michael Engelbrecht

    8.3. Rebekka Bakken & Band
    Rebekka Bakken - Gesang
    Takuya Nakanura - Piano, Trompete; Martin Koller - Gitarre
    Dieter Ilg - Bass; Jojo Mayer - Schlagzeug

    Beady Belle
    Beate Lech - Gesang
    Anders Aarum - el. Tasteninstrumente, Piano
    Marius Reksjö - Bass; Erik Holm - Schlagzeug

    European Jazztival Elmau, 30./31. Oktober 2003
    mit Harald Rehmann

    15.3. Tomasz Stanko Quartett
    Tomasz Stanko - Trompete; Marcin Wasilewski - Piano
    Slawomir Kurkiewicz - Bass; Michal Miskiewicz - Schlagzeug

    Jazzfest Berlin, 9. November 2003
    mit Karsten Mützelfeldt

    22.3. Duo Marc Copland/David Liebman Teil 1
    Marc Copland - Piano
    David Liebman - Sopran- und Tenorsaxophon

    Stadtgarten Köln, 9. Dezember 2003
    mit Harald Rehmann
    (Teil 2 in Jazz zur Nacht am 23. März 2004 von 1.05-2.00h)

    29.3. Jimmy Smith Band
    Jimmy Smith - Orgel; Herman Riley - Tenorsaxophon
    Phil Upchurch - Gitarre; Jonathan Wood Bass; Jimmy Jackson - Schlagzeug

    Ron Carter "Foursight"
    Ron Carter - Bass; Stephen Scott - Piano
    Payton Crossley - Schlagzeug; Steve Kroon - Perkussion

    Leipziger Jazztage, 10. Oktober 2003
    mit Bert Noglik

    WORLD MUSIC LIVE
    Freitag
    21.05-22.00h

    5.3. Majid Bekkas
    Oud Solo
    Monkomarok
    Alima Hamel - Gesang; Laurent Rochelle - Saxophon, Flöte, Klarinette
    Sylvain Fournier - Bass; Loic Schild - Schlagzeug

    European Jazztival Elmau, 30. Oktober & 1. November 2003
    mit Harald Rehmann

    JAZZFACTS
    Freitag
    22.05-22.50h

    5.3. Neues von der Improvisierten Musik
    mit Karsten Mützelfeldt
    12.3. Wanderer zwischen den Welten
    Portrait des rumänischen Saxophonisten Nicolas Simion

    von Odilo Clausnitzer
    19.3. Neues von der Improvisierten Musik
    mit Michael Engelbrecht
    26.3. Raue Linien, großer Glanz
    Der Bassklarinettist Rudi Mahall

    im Gespräch mit Günther Huesmann


    KLANGHORIZONTE
    Montag
    1.05-2.00h

    1.3. Bobby Previte Schlagzeug & Live-Elektronik
    Jazzfest Saalfelden/Österreich, 31. August 2003
    8.3. Masabumi Kikuchi, Vassilis Tsabropoulos, Brad Mehldau *
    15.3. Geri Allen Quartet "Time Line"
    Jazzfestival Saalfelden/Österreich, 29. August 2003
    22.3. Ted Reichman, Drew Gress, Iain Ballamy *
    29.3. Don Byron "Music For Six Musicians" & "Ballin' The Jack"
    Jazzfest Berlin, 8. November 2003
    * mit Michael Engelbrecht

    JAZZ ZUR NACHT
    Dienstag
    1.05-2.00h

    2.3. Gilad Atzmon "Orient House Ensemble" Teil 2
    Jazzfest Berlin, 9. November 2003
    23.3. Duo Marc Copland/David Liebman Teil 2
    Stadtgarten Köln, 9. Dezember 2003

    MILESTONES
    Klassiker der Jazzgeschichte

    Dienstag, 1.05-2.00h

    9.3. Charles Mingus "Changes One" & "Changes Two" (1974)
    mit Günther Huesmann
    30.3. Hans Koller "Exclusiv" (1959/63), "ZoKoSo" (1965) & "Kunstkopfindianer" (1974)
    mit Stefan Wagner


    Konzertaufnahme im März:
    Sonntag, 7.3
    Dortmund, Domicil
    . Jürgen Friedrich Trio & David Liebman
    Jürgen Friedrich (Piano), John Hebert (Bass), Tony Moreno (Schlagzeug)
    David Liebman (Sopran- und Tenorsaxophon)