
In unserer vierteiligen Gesprächsserie "Die Kultur des Kalten Krieges" untersuchen wir eine Reihe von Einrichtungen, die Produkte des Kalten Krieges waren und zu tragenden Apparaten des weltumspannenden Konflikts wurden. An die Stationen dieses "radikalen Zeitalters" versucht das erste Gespräch mit Bernd Stöver zu erinnern.
Stöver ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Im C.H. Beck Verlag erschien gerade sein Buch: "Zuflucht DDR. Spione und andere Übersiedler."
Das Gespräch führt Frank Möller.
Am Sonntag darauf geht es im Gespräch mit Michael Hochgeschwender um das Thema "Freiheit in der Offensive".
Stöver ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Im C.H. Beck Verlag erschien gerade sein Buch: "Zuflucht DDR. Spione und andere Übersiedler."
Das Gespräch führt Frank Möller.
Am Sonntag darauf geht es im Gespräch mit Michael Hochgeschwender um das Thema "Freiheit in der Offensive".