Danach handelt es sich bei Homer nicht um einen blinden Sänger aus einer kleinasiatischen Kolonie, sondern um einen Schreiber in assyrischen Diensten aus Kilikien.
Liegt also der Ursprung europäischer Dichtung viel weiter im Osten als bislang vermutet wurde?
Diskussionsteilnehmer: Barbara Patzek
Prof. für Alte Geschichte
an der Universität Duisburg-Essen
Johan Schloemann
Kulturredakteur der Süddeutschen Zeitung,
München
Raoul Schrott
österreichischer Schriftsteller und
Literaturwissenschaftler
Liegt also der Ursprung europäischer Dichtung viel weiter im Osten als bislang vermutet wurde?
Diskussionsteilnehmer: Barbara Patzek
Prof. für Alte Geschichte
an der Universität Duisburg-Essen
Johan Schloemann
Kulturredakteur der Süddeutschen Zeitung,
München
Raoul Schrott
österreichischer Schriftsteller und
Literaturwissenschaftler