
Unter anderem Biologinnen und Biologen aus Hannover wollten wissen, was das besondere Schutzschild der Spermien ist. Bekannt war schon, dass mehrere Proteine, also Eiweiße, in der Samenflüssigkeit für das Überleben von männlichen Keimzellen entscheidend sind. In Tests mit Schweine-Sperma war ein Protein mit der Fachbezeichnung AQN-3 besonders auffällig, weil es sich wie ein Schutzschild an die Oberfläche der Keimzelle heftete.
Die Ergebnisse lassen sich nicht eins zu eins auf den Menschen übertragen. Vielmehr zeigt dieStudieetwas allgemeiner, dass der Mix an Sperma schützenden Proteinen von Art zu Art unterschiedlich ist. Die Ergebnisse könnten dabei helfen, wenn es um die gezielte Fortpflanzung für den Erhalt einer bestimmten Säugetier-Art geht.
Diese Nachricht wurde am 25.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.