Archiv


Das Schwert des Orion

Majestätisch wandert Orion jetzt über den Nachthimmel. Er ist eines der schönsten Sternbilder und leicht zu finden. Suchen Sie vier helle Sterne, die ein großes Rechteck bilden. Eine kurze Reihe aus drei hellen Sternen durchtrennt dieses Rechteck. Sie bilden den Gürtel des Himmelsjägers.

Von Damond Benningfield |
    Unterhalb des Gürtels gibt es noch eine Reihe von Himmelsobjekten - das Schwert des Orion. Einige davon sind Sterne. Am faszinierendsten ist hier jedoch der Orionnebel - eine riesige Wolke aus Gas und Staub, in der neue Sterne geboren werden.
    Der Orionnebel zeigt uns wunderbar, wie wir den Nachthimmel genießen können. Er ist 1500 Lichtjahre von uns entfernt. Wir sehen ihn mit bloßem Auge als verschwommenen Lichtfleck. Durch ein gutes Fernglas erkennen Sie bereits die delikate Struktur des Nebels. Teleskope zeigen noch mehr Einzelheiten: leuchtende Fäden aus heißem Gas, die sich durch Regionen aus kaltem Staub winden. Lang belichtete Aufnahmen verraten die rote Farbe des Nebels.

    Große Forschungsteleskope enthüllen viele Einzelheiten. Beispielsweise hat das Hubble-Weltraumteleskop Staubwolken um Dutzende von jungen Sternen im Nebel gefunden - Materie für mögliche Planeten.

    Vielleicht haben Sie Lust, in diesen langen Winternächten einmal eine Volkssternwarte in Ihrer Nähe zu besuchen. Dort können Sie die Wunder des Orionnebels gut beobachten. Aber auch ohne Hilfsmittel finden Sie die helle Wolke im Schwert des Himmelsjägers leicht.