Ein gutes Stück unterhalb der Wega sehen Sie Atair, den hellsten Stern im Adler. Mit nur 17 Lichtjahren Abstand ist er uns sogar noch näher als die Wega. Beide Sterne funkeln in rein weißem Licht.
Links von der Wega finden Sie leicht das dritte Mitglied des Sommerdreiecks. Es ist Deneb im Sternbild Schwan. Er bildet die Schwanzspitze des großen Vogels.
Deneb wirkt ähnlich hell wie Atair. Könnte man jedoch alle drei Sterne in gleichem Abstand aufreihen, würde Deneb die anderen beiden Sterne bei weitem ausstechen. Er ist ein Überriese, dessen wahre Helligkeit etwa 1300fach größer ist als die der Wega. Wir sehen ihn immer noch als hellen Stern, obwohl er rund 1500 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
Links von der Wega finden Sie leicht das dritte Mitglied des Sommerdreiecks. Es ist Deneb im Sternbild Schwan. Er bildet die Schwanzspitze des großen Vogels.
Deneb wirkt ähnlich hell wie Atair. Könnte man jedoch alle drei Sterne in gleichem Abstand aufreihen, würde Deneb die anderen beiden Sterne bei weitem ausstechen. Er ist ein Überriese, dessen wahre Helligkeit etwa 1300fach größer ist als die der Wega. Wir sehen ihn immer noch als hellen Stern, obwohl er rund 1500 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.