Im Rahmen des internationalen Karupelv-Valley-Forschungsprojekts erforschen Okölogen aus Deutschland, Dänemark und Finnland seit rund zehn Jahren die Population der Lemminge auf Grönland. In der kommenden Woche wird erstmals ein Team von Studenten und Forschern der Universität Jena an einer der Forschungsreisen nach Grönland teilnehmen. Ein Ziel ist die Erforschung der Populationsschwankungen bei den Lemmingen, die für das sprichwörtliche "Sterben wie die Lemminge" verantwortlich sind. Die bisherigen Ergebnisse des Projekts deuten auf eine Schlüsselrolle des Hermelins hin. Die Jenaer Wissenschaftler vom Institut für Ökologie erforschen unter anderem den Einfluß von Möwen und Raubvögeln.
Related Links
Das Institut für Landespflege der Universität Freiburg befaßt sich seit 1988 mit dem Karupelv-Valley-Forschungsprojekt zur Populationsdynamik des Halsbandlemmings.
Die AG Ornitho-Ökologie am Institut für Ökologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Vorsicht: Bei "Aaaaaaarrrrggggg SPLAT!" erfährt man all die Dinge über Lemminge, nach denen man nie fragen wollte... (Shockwave-Plugin erforderlich)
Related Links
Das Institut für Landespflege der Universität Freiburg befaßt sich seit 1988 mit dem Karupelv-Valley-Forschungsprojekt zur Populationsdynamik des Halsbandlemmings.
Die AG Ornitho-Ökologie am Institut für Ökologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Vorsicht: Bei "Aaaaaaarrrrggggg SPLAT!" erfährt man all die Dinge über Lemminge, nach denen man nie fragen wollte... (Shockwave-Plugin erforderlich)