Archiv


Das süße Leben und die Folgen

Süßes Essen liegt im Trend: Rund 35 Kilogramm Zucker verbraucht der Deutsche pro Jahr - in Kaffee, Kuchen, Süßigkeiten und vielen anderen Lebensmitteln. Zum Genuss kommt jedoch häufig das schlechte Gewissen - Zucker gilt als ungesund, als Vitaminräuber und als Ursache von Zahnkrankheiten.

Am Mikrofon: Georg Ehring |
    Deshalb greifen viele Menschen zu künstlichen Süßstoffen und Zuckeraustauschstoffen, die ein gesunderes Image haben. Aber auch die sind umstritten - und alle haben gemeinsam, dass sie in der Advents- und Weihnachtszeit besonders intensiv genossen werden. Was weiß man wirklich über die Gesundheitswirkungen süßer Kost? Welche Rolle sollten Zucker und andere Süßigkeiten in der Ernährung spielen? Und welche Leckereien lassen sich daraus herstellen? Über diese und andere Fragen diskutiert Georg Ehring im heutigen "Marktplatz" mit Experten und Hörern.

    Die E-Mail-Adresse lautet: marktplatz@dradio.de


    Studiogäste:

    Wiebke Franz, Unabhängige Gesundheitsberatung UGB

    Anja Krumbe, Süßstoff-Verband e.V.

    Markus Otto, Verein der Zuckerindustrie