Archiv


Das Verhältnis von Kunst und Religion in der säkularen Gesellschaft

In den vergangenen Wochen sind vor allem in Köln sakrale Kunst und Gegenwartskunst neue Verbindungen eingegangen. Für den Kölner Dom hat Gerhard Richter im südlichen Querschiff ein großes abstraktes Fenster geschaffen. In der Pfarrkirche Sankt Andreas wurden zwei gegenständliche Glaskunstwerke des Malers Markus Lüpertz enthüllt, und im Diözesan-Museumsneubau "Kolumba" des Schweizer Architekten Peter Zumthor stehen alte sakrale Bildnisse und Arbeiten der autonomen Gegenwartskunst einander gegenüber.

Moderation: Christoph Schmitz |
    Für den Naumburger Dom schließlich hat Neo Rauch drei Glasfenster mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen entworfen. In der sogenannten Kunststation Sankt Peter in Köln führt der Kunsthistoriker und Professor an der Jesuitenhochschule Sankt Georgen, Pater Friedhelm Mennekes, seit vielen Jahren alte und neue Kunst zusammen. Über die aktuellen Kunstereignisse in Köln und die Beziehung von Kunst und Religion sprach mit ihm Christoph Schmitz.


    Das vollständige Gespräch mit dem Kunsthistoriker und Jesuitenpater Friedhelm Mennekes können Sie mindestens bis zum 26.5.2008 in unserem Audio-On-Demand-Player hören.