Daher hat die Europäische Astronomieorganisation ESO ihre beste Sternwarte nicht in Deutschland, Frankreich oder Spanien errichtet: Das Very Large Telescope steht auf dem Berg Paranal in der Atacama-Wüste - im Norden Chiles.
Heute vor zehn Jahren ging das erste Instrument auf dem Berg in Betrieb. Mittlerweile richten die Astronomen dort Nacht für Nacht vier Spiegelteleskope an den Himmel, die jeweils acht Meter Durchmesser haben. Damit beobachten die Forscher noch extrem leuchtschwache Objekte in mehr als zehn Milliarden Lichtjahren Entfernung.
Ursprünglich wollten Europas Astronomen ein Teleskop mit 16 Metern Durchmesser bauen. Weil das bald als zu schwierig galt, entschied der damalige ESO-Direktor Lo Woltjer, stattdessen vier 8-Meter-Teleskope zu bauen.
Das war ein Geniestreich: Denn für viele Projekte reicht ein Acht-Meter-Teleskop völlig aus. Dank der vier Instrumente ist Europas Sternwarte in Chile jetzt besonders vielseitig. Bei Bedarf lassen sich die vier Teleskope sogar zusammenschalten. Dann ist das Very Large Telescope besonders scharfsichtig.
Nur der Name erinnert noch an die ursprünglichen Pläne. Aber auf dem Berg Paranal steht nicht ein "sehr großes Teleskop" - dort stehen nicht weniger als vier sehr große Teleskope.
Einige Informationen zum Very Large Telescope
Die schönsten Bilder vom Very Large Telescope
Heute vor zehn Jahren ging das erste Instrument auf dem Berg in Betrieb. Mittlerweile richten die Astronomen dort Nacht für Nacht vier Spiegelteleskope an den Himmel, die jeweils acht Meter Durchmesser haben. Damit beobachten die Forscher noch extrem leuchtschwache Objekte in mehr als zehn Milliarden Lichtjahren Entfernung.
Ursprünglich wollten Europas Astronomen ein Teleskop mit 16 Metern Durchmesser bauen. Weil das bald als zu schwierig galt, entschied der damalige ESO-Direktor Lo Woltjer, stattdessen vier 8-Meter-Teleskope zu bauen.
Das war ein Geniestreich: Denn für viele Projekte reicht ein Acht-Meter-Teleskop völlig aus. Dank der vier Instrumente ist Europas Sternwarte in Chile jetzt besonders vielseitig. Bei Bedarf lassen sich die vier Teleskope sogar zusammenschalten. Dann ist das Very Large Telescope besonders scharfsichtig.
Nur der Name erinnert noch an die ursprünglichen Pläne. Aber auf dem Berg Paranal steht nicht ein "sehr großes Teleskop" - dort stehen nicht weniger als vier sehr große Teleskope.
Einige Informationen zum Very Large Telescope
Die schönsten Bilder vom Very Large Telescope