
Wenig bekannt ist, dass er sich auch als Komponist einen Namen gemacht hat. Der Kosmopolit, dessen Herkunft nicht geklärt ist, hielt sich lange im Raum Nürnberg auf, er lebte unter anderem in Wien, Paris, den Niederlanden, wohl auch in Russland und Italien; 1784 verstarb er in Eckernförde. In der Sendung kommen Forscher und Musiker zu Wort, die ein Licht auf das facettenreiche Leben Saint Germains werfen und einen Einblick in sein musikalisches Oeuvre geben, das von 1745 bis 1760 in London veröffentlicht wurde und inzwischen wieder zugänglich gemacht wird.