Dagegen war das Wissen der Menschen vor 2000 Jahren nur an einem Ort zugänglich - in den Bibliotheken von Alexandria - einer von den Griechen und später von den Römern kontrollierten Küstenstadt Ägyptens. Mit einer Sammlung von etwa 700 000 Buchrollen waren die Bibliotheken sehr reich. Wissenschaftler glaubten, dass es kein Buch in der ganzen Welt gäbe, das nicht auch in Alexandria zu finden wäre. Deshalb zogen die Bibliotheken Gelehrte aus aller Welt an und machten Alexandria über mehr als 700 Jahre zur intellektuellen und wissenschaftlichen Hauptstadt der Welt.
Mathematiker und Astronomen von Alexandria legten den Grundstein für unser heutiges Verständnis vom Universum. So bewiesen sie, dass die Erde rund ist, maßen ihre Größe und bestimmten die Länge der Jahreszeiten. Auch erkannten sie, dass die Sonne erheblich größer als die Erde sein müsse. Und sie bestimmten die Jahreslänge mit einer Abweichung von nur sechs Minuten.
Der bekannteste Astronom aus Alexandria war Ptolemäus. Im zweiten Jahrhundert nach Christi äußerte er, dass die Erde das Zentrum des Universums sein müsse. Seine Theorie dominierte astronomische Erkenntnisse über mehr als 1400 Jahre - bis Nicolaus Copernicus schließlich Einspruch erhob. Obwohl die Theorie des Ptolemäus sich als falsch erwies, haben Gelehrte von Alexandria viel zum heutigen Verständnis des Universums beigetragen - und das ohne technische Hilfsmittel.
Mathematiker und Astronomen von Alexandria legten den Grundstein für unser heutiges Verständnis vom Universum. So bewiesen sie, dass die Erde rund ist, maßen ihre Größe und bestimmten die Länge der Jahreszeiten. Auch erkannten sie, dass die Sonne erheblich größer als die Erde sein müsse. Und sie bestimmten die Jahreslänge mit einer Abweichung von nur sechs Minuten.
Der bekannteste Astronom aus Alexandria war Ptolemäus. Im zweiten Jahrhundert nach Christi äußerte er, dass die Erde das Zentrum des Universums sein müsse. Seine Theorie dominierte astronomische Erkenntnisse über mehr als 1400 Jahre - bis Nicolaus Copernicus schließlich Einspruch erhob. Obwohl die Theorie des Ptolemäus sich als falsch erwies, haben Gelehrte von Alexandria viel zum heutigen Verständnis des Universums beigetragen - und das ohne technische Hilfsmittel.