Mit Millionen privater Adressen und Kontoangaben handeln Kundendateien zur Zeit. Auch wenn demnächst schärfere Gesetze gegen den Datenhandel in Kraft treten sollten, werden diese Angaben weiterhin auf dem freien Markt sein und von Lottogesellschaften oder Versandhändlern zum Beispiel genutzt.
Wie steht es um den Datenschutz? Wie geht der Verbraucher am besten mit seinen persönlichen Daten um? Wie kann er sich vor ungewollten Vertragsabschlüssen schützen? Und wo kann er seine gespeicherten Daten bei Behörden oder Unternehmen einsehen und bearbeiten oder löschen lassen?
Diese und andere Fragen diskutierte Stephan Haufe im heutigen "Marktplatz" mit Daten- und Verbraucherschutzexperten.
Die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de
Studiogäste heute waren:
Dr. Astrid Breinlinger, Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung (GDD), Freiburg
Meike Kamp, Unabhängiges Datenschutz-Zentrum Schleswig-Holstein, Kiel
Reena Tangens, FoeBud, Verein zur Förderung des öffentlich bewegten und unbewegten Datenverkehrs, Bielefeld FoeBud entwickelt 'Privacy Dongle' (USB-Stick) gegen Vorratsdatenspeicherung
Patrick Tapp, Deutscher Direktmarketing Verband e.V., Frankfurt
Wie steht es um den Datenschutz? Wie geht der Verbraucher am besten mit seinen persönlichen Daten um? Wie kann er sich vor ungewollten Vertragsabschlüssen schützen? Und wo kann er seine gespeicherten Daten bei Behörden oder Unternehmen einsehen und bearbeiten oder löschen lassen?
Diese und andere Fragen diskutierte Stephan Haufe im heutigen "Marktplatz" mit Daten- und Verbraucherschutzexperten.
Die E-Mail-Adresse: marktplatz@dradio.de
Studiogäste heute waren:
Dr. Astrid Breinlinger, Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung (GDD), Freiburg
Meike Kamp, Unabhängiges Datenschutz-Zentrum Schleswig-Holstein, Kiel
Reena Tangens, FoeBud, Verein zur Förderung des öffentlich bewegten und unbewegten Datenverkehrs, Bielefeld FoeBud entwickelt 'Privacy Dongle' (USB-Stick) gegen Vorratsdatenspeicherung
Patrick Tapp, Deutscher Direktmarketing Verband e.V., Frankfurt