DDR-UmerziehungsheimeDie Kinderhölle von Torgau
Tagelanger Dunkelarrest, militärischer Drill, brutale Gruppenbestrafungen: Der geschlossene Jugendwerkhof in Torgau gilt als das schlimmste Erziehungsheim der DDR. Kinder und Jugendliche wurden hier monatelang eingesperrt und gequält – um sie im Sinne der DDR-Ideologie umzuformen.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Protest gegen Unrecht in DDR-Kinderheimen (imago stock&people)
Sexueller Missbrauch in DDR-Heimen "Panik und Angst sind immer da"
Prohibition und Nudging Kann der Staat seine Bürger erziehen?
Späte Aufarbeitung Misshandlungen in dänischem Kinderheim
Kinderheim in Donauwörth Späte Aufklärung
DDR-Umerziehungsheime sollten die Kinder und Jugendlichen brechen, sie auf Linie bringen, zum sozialistischen Menschen machen. Die Zwangsmaßnahmen und Misshandlungen geschahen ohne Prozess und ohne jegliches gerichtliches Urteil. Um in Torgau zu landen, reichte es schon, die Schule zu schwänzen oder West-Musik zu hören.
Für das Wochenendjournal spricht Manfred Götzke mit Überlebenden der DDR-Heimerziehung, mit Historikern und jungen Erziehern.