
Vor der Konferenz am Mittwoch sind mehrere Vorbereitungsgespräche unter sechs Augen von Bundeskanzler Scholz mit den beiden Ministern von Grünen und FDP vorgesehen. Die Nachrichtenagentur Reuters zitiert aus Regierungskreisen, dass jetzt, wo alle ihre Positionen vorgelegt hätten, geprüft werden solle, wo es Übereinstimmungen gebe.
Zuletzt hatte sich Lindner in einem Grundsatzpapier von Teilen der bisherigen Politik der Koalition distanziert. Er forderte unter anderem, klimapolitische Regulierungen zu streichen, Steuern für Unternehmen zu senken, Sozialleistungen abzubauen und Arbeitszeiten zu verlängern. Dies stieß in den Reihen von SPD und Grünen auf Kritik, dennoch wurde Gesprächsbereitschaft signalisiert. Zuvor hatte Habeck zur Stützung der Wirtschaft einen schuldenfinanzierten Investitionsfonds angeregt. Diesen hatte Lindner unter Verweis auf die Schuldenbremse abgelehnt.
Diese Nachricht wurde am 03.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.