Archiv

Dekalog-Preis für "Himmelverbot"
Du sollst nicht töten - cineastisch

Rumänien, Bukarest, ein Regisseur und ein wegen Mordes zu lebenslanger Haft Verurteilter. Das ist die Doku "Himmelverbot" von Andrei Schwartz. Bei Dreharbeiten im Gefängnis Bukarest lernen sie sich vor zehn Jahren kennen, Freunde sind sie fast geworden, nach 21 Jahren Haft kommt Gabriel frei, der Regisseur begleitet seinen Weg zurück ins normale Leben.

Andrej Schwartz im Gespräch mit Sigried Fischer |
    Die Hände eines Gefangenen an einem Gitterfenster.
    Die Hände eines Gefangenen an einem Gitterfenster. (imago/CHROMORANGE)
    Schwartz verhilft Gabriel zu seinem Job in Deutschland, und wird sich irgendwann fragen, ob er sich vielleicht in ihm täuscht.
    Andrej Schwartz erhält für diese Dokumentation den Dekalog-Filmpreis, der anregen soll, dass Filmemacher sich mit den zehn Geboten und ihrer Bedeutung für die Menschen heute auseinandersetzen. In diesem Fall das Gebot: Du sollst nicht töten.
    Andrej Schwartz, der Regisseur stammt selbst aus Rumänien, ist 1973 nach Deutschland gekommen, hat in Hamburg Kunstgeschichte und Visuelle Kommunikation studiert. Hat seitdem mehrere Dokumentationen in Rumänien gedreht, die neuste, Himmelverbot kommt morgen ins Kino.
    Das gesamte Gespräch können Sie mindestens noch sechs Monate in unserem Audioarchiv nachhören.