Übermorgen erreicht ein Sternschnuppenstrom sein Maximum. Er zählt zwar nicht zu den reichsten, doch bietet die dunkle Nacht ohne störendes Mondlicht eine gute Gelegenheit zur Beobachtung, so dass Sie auch die kleineren Sternschnuppen sehen.
Dieser Meteorstrom sind die Delta-Aquariden. Ihr Radiant liegt im Sternbild Wassermann – und zwar nahe bei seinem relativ hellen Stern Delta Aquarii. Sie sehen die Sternschnuppen jedoch überall am Himmel.
Insgesamt ist die Anzahl der Meteore dieses Stroms größer als die der anderen. Doch sind sie weit verteilt. Im Maximum übermorgen Nacht kann man mit 20 Sternschuppen pro Stunde rechnen. Sonst sind es weniger. Aufgrund der sehr breiten Kometenbahn huschen die Delta-Aquariden vom 12. Juli bis zum 19. August über den Nachthimmel. Die beste Beobachtungszeit ist die zweite Nachthälfte.
Suchen Sie das Sternbild Wassermann am Südhimmel. Aus der Richtung scheinen die Delta-Aquariden in die Erdatmosphäre zu regnen.
Dieser Meteorstrom sind die Delta-Aquariden. Ihr Radiant liegt im Sternbild Wassermann – und zwar nahe bei seinem relativ hellen Stern Delta Aquarii. Sie sehen die Sternschnuppen jedoch überall am Himmel.
Insgesamt ist die Anzahl der Meteore dieses Stroms größer als die der anderen. Doch sind sie weit verteilt. Im Maximum übermorgen Nacht kann man mit 20 Sternschuppen pro Stunde rechnen. Sonst sind es weniger. Aufgrund der sehr breiten Kometenbahn huschen die Delta-Aquariden vom 12. Juli bis zum 19. August über den Nachthimmel. Die beste Beobachtungszeit ist die zweite Nachthälfte.
Suchen Sie das Sternbild Wassermann am Südhimmel. Aus der Richtung scheinen die Delta-Aquariden in die Erdatmosphäre zu regnen.