Archiv


Delta Capricorni

In den Abendstunden sehen Sie das Sternbild Steinbock über dem Südosthorizont. Unser Mond steht an seiner östlichen Grenze. In dieser Nacht im Jahr 1846 entdeckte der Berliner Astronom Johann Gottfried Galle den Planeten Neptun in der Nähe des hellsten Sterns des Steinbocks.

Von Ken Croswell |
    Neptun ist so weit von der Sonne entfernt, dass er seit seiner Entdeckung noch keinen ganzen Umlauf um die Sonne geschafft hat. Doch er ist dem Ziel sehr nahe. Wieder steht er im Steinbock - nicht weit entfernt von dem Punkt, an dem er entdeckt wurde.

    Um Neptun zu sehen, benötigen Sie ein Teleskop. Den Steinbock finden Sie zwar leichter, obwohl auch er relativ unauffällig ist. Sein hellster Stern Delta Capricorni hat nur die dritte Größenklasse - ist also vergleichbar mit dem schwächsten Stern im Großen Wagen.

    Delta Capricorni ist ein Vielfachsternsystem. Der Hauptstern ist weiß - ist also auf seiner Oberfläche viel heißer als die Sonne. Ein Begleitstern umkreist ihn einmal am Tag und blendet dadurch regelmäßig einen Teil des Lichts vom Hauptstern aus. Zwei weitere Sterne kreisen um dieses Duo. Delta Capricorni besteht also aus vier Sternen, die durch Schwerkraft aneinander gebunden sind.

    Die hellsten Sterne des Steinbocks bilden ein breites Dreieck - einem Bikinihöschen ähnlich. Delta Capricorni sehen Sie am östlichsten Punkt des Sternbilds - heute Nacht links neben dem Mond. Neptun steht oberhalb vom Mond - ein winziger blau-grüner Lichtpunkt, der zum Ort seiner Entdeckung zurückkehrt.