Archiv


Dem Volk aufs Maul geschaut

    Germanistik-Studenten aus Braunschweig und Magdeburg suchen derzeit nach den Unwörtern, wie sie von der deutschen Bevölkerung empfunden werden. Anders als im "Wettbewerb" zum "Unwort des Jahres", den eine Jury um den Frankfurter Professor Horst Dieter Schlosser seit 1991 austrägt, suchen die Studenten nicht ein Unwort, das einen Menschen oder einen Sachverhalt in besonders verletzender, zynischer Weise herabwürdigt, sondern wollen herausfinden, was die Öffentlichkeit für ein Unwort hält. "Wir haben festgestellt, dass 'Unwort' sowohl in der Bevölkerung als auch in Wörterbüchern und ähnlichem in der Bedeutung viel breiter gefächert ist", erläutert der Braunschweiger Germanistik-Student Thorsten Griesbach. Fremdwörter, unlogische Wörter oder ähnliches werden von vielen Menschen als 'Unwörter' angesehen. In einer Umfrage wollen die Studenten daher herausfinden, was die Menschen wirklich stört. "Das Problem bei der Unwort-Suche in Frankfurt ist, dass viele Vorschläge aus der Bevölkerung gar nicht angenommen werden, weil sie nicht der Definition der Jury entsprechen", so Griesbach. "Es werden teilweise 90 Prozent der Vorschläge abgelehnt." Bei ihrer Suche stellen die Studierenden daher keine Regeln auf, was ein Unwort sein soll. Bis zum 22. Dezember kann man seine Anregungen noch an die Braunschweiger Universität schicken. Einen Spitzenreiter aus den bisherigen Einsendungen will Griesbach nicht verraten, doch es scheint sich die Vermutung zu bestätigen, dass im Volk mehr und andere Wörter als Unwörter empfunden werden, als die Frankfurter Jury schließlich auswählt.

    Related Links

    Die Aktion "Unwörter 2000" wird getragen vom Seminar für deutsche Sprache und Literatur der TU Braunschweig und vom Institut für Germanistik der Uni Magdeburg. Eigene Vorschläge für die Unwörter des Jahres kann man noch bis zum 22.12.2000 an folgende Adresse schicken: TU Braunschweig Seminar für deutsche Sprache und Literatur Abt. Germanistik Postfach 3329 38023 Braunschweig Fax: 0531/3918214 E-Mail: unwoerter2000@tu.bs.de