Aber muss sich daraus eigentlich eine Krise für unsere Gesellschaft entwickeln? Wo bleibt der Optimismus, wenn es um die Zukunft Deutschlands geht? Denn es gibt sie durchaus, die Vorteile, die das Älterwerden der Bevölkerung mit sich bringt. Es könnte gut sein, dass wir in den nächsten Jahrzehnten auf eine Vollbeschäftigung zusteuern.
Ältere könnten sich verstärkt ehrenamtlich engagieren, und das käme der ganzen Gesellschaft zugute. Schulklassen mit 32 Kindern und mehr würden endgültig der Vergangenheit angehören. Das dadurch eingesparte Geld wäre ideal in die Bildung der Bevölkerung zu investieren, damit Deutschland wettbewerbsfähig bleibt.
Doch wie realistisch sind solche Szenarien? Wie lässt sich der demografische Wandel nutzen? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um dem Wandel in unserer Gesellschaft gerecht zu werden? Darüber wollen wir in der Lebenszeit am 16.01.2009 diskutieren.
Gäste:
- Hans-Josef Vogel, Bürgermeister von Arnsberg, NRW
- Prof. Helmut Seitz, Lehrstuhl für Empirische Finanzwissenschaft und Finanzpolitik, TU-Dresden
- Carsten Große Starmann, Leiter der Projektgruppe "Wegweiser Kommune", Bertelsmann Stiftung
- Wolfgang Koenen, Bürgermeister von Artern im thüringischen Kyffhäuserkreis
Ältere könnten sich verstärkt ehrenamtlich engagieren, und das käme der ganzen Gesellschaft zugute. Schulklassen mit 32 Kindern und mehr würden endgültig der Vergangenheit angehören. Das dadurch eingesparte Geld wäre ideal in die Bildung der Bevölkerung zu investieren, damit Deutschland wettbewerbsfähig bleibt.
Doch wie realistisch sind solche Szenarien? Wie lässt sich der demografische Wandel nutzen? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um dem Wandel in unserer Gesellschaft gerecht zu werden? Darüber wollen wir in der Lebenszeit am 16.01.2009 diskutieren.
Gäste:
- Hans-Josef Vogel, Bürgermeister von Arnsberg, NRW
- Prof. Helmut Seitz, Lehrstuhl für Empirische Finanzwissenschaft und Finanzpolitik, TU-Dresden
- Carsten Große Starmann, Leiter der Projektgruppe "Wegweiser Kommune", Bertelsmann Stiftung
- Wolfgang Koenen, Bürgermeister von Artern im thüringischen Kyffhäuserkreis