
Zu der Kundgebung unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt" hatte ein breites Bündnis unterschiedlicher Institutionen aufgerufen. Schirmherrin ist Bundestagspräsidentin Bas, die - wie auch der Regierende Bürgermeister Wegner - bei der Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor sprach. Beide warben für ein friedliches und respektvolles Miteinander. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Schuster, hielt ebenfalls eine Rede. Er erinnerte an die über 100 Menschen, die als Geiseln der Hamas im Gazastreifen weiterhin um ihr Leben bangten. Die Vernichtungsideologie der Terrororganisation richte sich nicht nur gegen Israel, sondern gegen Juden in aller Welt, auch in Deutschland.
Parallel fand in Berlin eine pro-palästinensische Kundgebung statt, an der sich rund 2500 Menschen beteiligten. Vor dem Hintergrund des Nahost-Konflikts forderten sie unter anderem einen Stopp von Waffenlieferungen an Israel.
Diese Nachricht wurde am 10.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.