Sachsen-Anhalt
Demonstration zum 20. Todestag von Oury Jalloh

In der Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt haben Demonstranten an den Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh vor 20 Jahren erinnert.

    Das Foto von Oury Jalloh, daneben liegen zwei rote Rosen. Bei einer Gedenk-und Protestdemo am 07.01.2018 in Dessau.
    Bis heute sind einige Fragen rund um den Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh ungeklärt. Er starb 2005 durch den Brand in einer Dessauer Polizeizelle (Archivbild). (imago / Chromorange / Axel Kammerer)
    Nach Angaben der Polizei nahmen etwa 700 Menschen an der Kundgebung teil. Der Mann aus Sierra Leone war am 7. Januar 2005 bei einem Brand in seiner Polizeizelle gestorben. Die Umstände gelten bis heute als ungeklärt.
    Nach offizieller Darstellung legte Oury Jalloh den Brand in seiner Zelle selbst. Die Organisatoren der Kundgebung sprechen dagegen von Mord.
    Diese Nachricht wurde am 07.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.