Das hellste Mitglied des Dreiecks ist die Wega. Sie erscheint uns allerdings nur so hell, weil sie nur ca. 25 Lichtjahre von uns entfernt ist.
Der wirklich helle Stern im Sommerdreieck ist Deneb - in den Abendstunden links etwas unterhalb der Wega. Wahrscheinlich ist er einige Tausend Mal heller als die Wega - und hunderttausendfach heller als die Sonne. Astronomen sind sich über seine wahre Helligkeit nicht einig, weil die Schätzungen seiner Entfernung um einige hundert Lichtjahre schwanken.
Deneb gehört zum Sterntyp der Überriesen. Vermutlich ist sein Durchmesser 200-mal größer als der der Sonne. Am Platz unserer Sonne würde er die zwei inneren Planeten verschlingen, vielleicht sogar auch unsere Erde.
Auch ist Deneb etwa 20-mal massereicher als die Sonne. Das bedeutet: er verbraucht seinen nuklearen Energievorrat viel schneller als sie. Dementsprechend liegt seine Lebenserwartung weit unter der unserer Sonne. Astronomen vermuten, dass er in einigen Millionen Jahren als Supernova explodieren wird.
Suchen Sie Deneb am frühen Abend hoch am Nordosthimmel.
Der wirklich helle Stern im Sommerdreieck ist Deneb - in den Abendstunden links etwas unterhalb der Wega. Wahrscheinlich ist er einige Tausend Mal heller als die Wega - und hunderttausendfach heller als die Sonne. Astronomen sind sich über seine wahre Helligkeit nicht einig, weil die Schätzungen seiner Entfernung um einige hundert Lichtjahre schwanken.
Deneb gehört zum Sterntyp der Überriesen. Vermutlich ist sein Durchmesser 200-mal größer als der der Sonne. Am Platz unserer Sonne würde er die zwei inneren Planeten verschlingen, vielleicht sogar auch unsere Erde.
Auch ist Deneb etwa 20-mal massereicher als die Sonne. Das bedeutet: er verbraucht seinen nuklearen Energievorrat viel schneller als sie. Dementsprechend liegt seine Lebenserwartung weit unter der unserer Sonne. Astronomen vermuten, dass er in einigen Millionen Jahren als Supernova explodieren wird.
Suchen Sie Deneb am frühen Abend hoch am Nordosthimmel.