Berlin
Denkmalgeschützter DDR-Mosaikbrunnen wieder in Betrieb

Der denkmalgeschützte Glasmosaikbrunnen der DDR-Künstlerin Ortraud Lerch ist nach 25 Jahren Stillstand wieder in Betrieb. Der Brunnen befindet sich auf dem Gelände der Privatuniversität European School of Management and Technology (ESMT), die auf der Spreeinsel in Mitte liegt.

    Blick auf den Glasmosaikbrunnen der DDR-Künstlerin Ortraud Lerch im Garten des ehemaligen DDR-Staatsratsgebäudes. Der Brunnen wurde nach 25 Jahren wiedereingeweiht.
    Blick auf den Glasmosaikbrunnen der Künstlerin Ortraud Lerch (picture alliance / dpa / Fabian Sommer)
    Das Haus war früher das ehemalige Staatsratsgebäude der DDR. Nach Angaben der Uni wurde die Restaurierung des Brunnens durch die Unterstützung des Landesdenkmalamts, Bundesmittel des Kulturstaatsministers sowie Privatspenden und Eigenmittel ermöglicht.
    Der Springbrunnen besteht aus einem flachen, rechteckigen Becken mit abgerundeten Ecken. Die floralen Muster in türkis, orange, blau und rot werden auch mit Werken von Joan Miró in Verbindung gebracht.
    Diese Nachricht wurde am 14.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.