Archiv


Der blaue Drachen

Vor mehreren tausend Jahren teilten chinesische Astronomen den Himmel in vier Regionen auf - in so genannte Paläste. Der Frühlingspalast, der jetzt wieder am Himmel zu sehen ist, war die Residenz des blauen Drachen. Zu diesem riesigen Sternmuster gehören unsere heutigen Sternbilder Jungfrau, Waage, Skorpion und Schütze.

Von Damond Benningfield |
    In der westlichen Mythologie waren Drachen gefährliche Wesen. Für die Chinesen symbolisierten sie kaiserliche Macht. Noch heute schmückt der Drache in China Schiffe, Häuser und Kleidung.

    Da man den blauen Drachen mit dem Frühling verband, war er ein willkommenes Zeichen für Erneuerung und Hoffnung. Er blieb während der warmen Sommermonate am Himmel und verzog sich erst in den kühleren Herbstnächten zum Winterschlaf.

    Doch sahen die Chinesen in dem blauen Drachen nicht nur ein einziges Sternbild. Sie teilten den Sendboten des Himmels in sieben Bereiche auf und diese wiederum in 33 kleine Muster. Unglücklicherweise gibt es nur sehr wenige Überlieferungen von den alten chinesischen Astronomen.

    Suchen Sie den blauen Drachen in den kommenden Wochen. In den Abendstunden finden Sie Jungfrau und Waage am Südosthimmel. Erst in den Stunden nach Mitternacht steigen die Sterne des Skorpions und des Schützen über den Horizont. Wenn Sie die Sternbilder finden, können Sie Ihre Phantasie den blauen Drachen suchen lassen.