Archiv

Klimawandel
Der Bund für Umwelt und Naturschutz fordert strenge Vorgaben für Waldbewirtschaftung

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz hat von der Bundesregierung einen besseren Schutz der Wälder verlangt.

    Ein gefällter Baum
    Der Bund Umwelt und Naturschutz fordert u.a. ein durchdachtes Kahlschlagverbot in den Wäldern. (dpa-Zentralbild)
    Nötig seien gesetzlich verankerte Mindeststandards bei der Waldbewirtschaftung, sagte die BUND-Expertin für Waldpolitik, Uhde, in Berlin. Dazu zählten ein effektives Kahlschlagverbot, Vorgaben zur Baumartenwahl sowie das Belassen von sogenannten Biotopbäumen und Totholz. 15 Prozent der Waldfläche müssten als Naturwälder ohne forstliche Nutzung ausgewiesen werden. Die Expertin betonte, die intensive Forstwirtschaft verschärfe die Situation der Wälder in der Klimakrise.
    Diese Nachricht wurde am 10.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.