
Der 1918 als Sohn eines Pfarrers geborene Eric Ericson gründete bereits mit 13 Jahren sein erstes Vokalensemble und studierte während des Zweiten Weltkrieges an der Schola Cantorum in Basel.
Mit dem von ihm ins Leben gerufenen Stockholmer Kammerchor und dem Stockholmer Rundfunkchor, dessen Leitung Ericson 1951 übernahm, schrieb er Interpretationsgeschichte: Zum einen brachte der Dirigent zahlreiche lange vergessene Vokalwerke der Alten Musik wieder zur Aufführung, zum anderen wurde rasch zunächst die schwedische, dann die internationale zeitgenössische Avantgarde auf ihn und seine Ensembles aufmerksam und vertraute ihnen die Uraufführung neuer Kompositionen an.
Darüber hinaus war Ericson ein herausragender Pädagoge, der Generationen namhafter Chorleiter ausgebildet hat. Am 26. Oktober wäre der 2013 verstorbene Dirigent 100 Jahre alt geworden.