Perseus sieht aus wie ein zur Seite gekipptes Ypsilon. An einem Ende, heute Abend genau zwischen Mond und dem Himmels-W Cassiopeia, befindet sich der Stern Algol. Der Name bedeutet Kopf des Dämons. Er markiert das Haupt der Medusa.
Der Stern leuchtet nicht immer gleich hell. Der Dämon blinzelt gewissermaßen. Algol ist ein Doppelstern, bei dem ein schwacher großer und ein heller kleiner Stern umeinander kreisen. Von der Erde aus gesehen läuft der dunkle Stern knapp alle drei Tage vor seinem helleren Partner entlang.
Dann sinkt die Helligkeit von Algol für gut zwei Stunden auf ein Drittel des normalen Werts ab, was sich auch mit bloßem Auge gut verfolgen lässt.
Heute Abend leuchtet Algol bis etwa 20 Uhr so hell wie der oberste Stern in der Kette der Andromeda. Im Laufe der folgenden drei Stunden wird Algol deutlich schwächer.
Beim Minimum ist er nur noch so schwach wie der Stern knapp links unterhalb von ihm. Dieser Nachbarstern eignet sich bestens als Vergleich für die Helligkeit von Algol.
Nach zwei Uhr nachts leuchtet Algol wieder viel heller als sein Nachbar. Dann ist der dunkle Partner des Doppelsternsystems an dem helleren vorbei gezogen.
Achten Sie heute Abend auf den Dämon am Himmel: Keine Sorge, wer sich von der Medusa zublinzeln lässt, wird nicht zu Stein, sondern höchstens verzaubert.
Einige Informationen zur Beobachtung von Algol
Website zur Berechnung von Algol-Minima
Der Stern leuchtet nicht immer gleich hell. Der Dämon blinzelt gewissermaßen. Algol ist ein Doppelstern, bei dem ein schwacher großer und ein heller kleiner Stern umeinander kreisen. Von der Erde aus gesehen läuft der dunkle Stern knapp alle drei Tage vor seinem helleren Partner entlang.
Dann sinkt die Helligkeit von Algol für gut zwei Stunden auf ein Drittel des normalen Werts ab, was sich auch mit bloßem Auge gut verfolgen lässt.
Heute Abend leuchtet Algol bis etwa 20 Uhr so hell wie der oberste Stern in der Kette der Andromeda. Im Laufe der folgenden drei Stunden wird Algol deutlich schwächer.
Beim Minimum ist er nur noch so schwach wie der Stern knapp links unterhalb von ihm. Dieser Nachbarstern eignet sich bestens als Vergleich für die Helligkeit von Algol.
Nach zwei Uhr nachts leuchtet Algol wieder viel heller als sein Nachbar. Dann ist der dunkle Partner des Doppelsternsystems an dem helleren vorbei gezogen.
Achten Sie heute Abend auf den Dämon am Himmel: Keine Sorge, wer sich von der Medusa zublinzeln lässt, wird nicht zu Stein, sondern höchstens verzaubert.
Einige Informationen zur Beobachtung von Algol
Website zur Berechnung von Algol-Minima