Rund 20 Hörspiele standen zur Wahl, in erster Linie Produktionen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, aber auch von privaten Hörbuchverlagen. Vor allem bei Letzteren scheint die Vorstellung von Kinderhörspiel auf eine einzige Variante geschrumpft, deren Rezept in etwa so lautet: Man nehme ein erfolgreiches Buch, lasse es von prominenten Schauspielern lesen und mische attraktive Musik dazu.
Das Hörspiel klassischen Stils, also das akustische Rollenspiel vor Geräuschkulisse, blieb den öffentlich- rechtlichen Rundfunkanstalten vorbehalten. Es gab mehrere beeindruckende Produktionen, beispielsweise Christian Ulmckes "Konrad und die Liga der Elternlosen" von Deutschlandradio Berlin. Am Meisten jedoch überzeugte die Jury das Stück "An der Arche um Acht" von Ulrich Hub. Ähnlich wie das vor einigen Jahren ausgezeichnete Hörspiel "Angstman" von Hartmut El Kurdy war Ulrich Hubs Stück eigentlich für die Bühne geschrieben. Als Theaterstück bekam es den Niederländisch-Deutschen Jugenddramatikerpreis, so dass der Deutsche Kinderhörspielpreis nun nachklappt. Doch als Jury hatten wir unter den eingereichten Stücken das Beste zu wählen und die Entscheidung fiel einstimmig.
Das Preisträgerstück "An der Arche um Acht" wird bei den ARD-Hörspieltagen in Karlsruhe vorgeführt - und zwar am Sonntag, den 12. November, dem Kinderhörspieltag, im Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Lorenzstraße 19 um 16.30 Uhr.
Das Hörspiel klassischen Stils, also das akustische Rollenspiel vor Geräuschkulisse, blieb den öffentlich- rechtlichen Rundfunkanstalten vorbehalten. Es gab mehrere beeindruckende Produktionen, beispielsweise Christian Ulmckes "Konrad und die Liga der Elternlosen" von Deutschlandradio Berlin. Am Meisten jedoch überzeugte die Jury das Stück "An der Arche um Acht" von Ulrich Hub. Ähnlich wie das vor einigen Jahren ausgezeichnete Hörspiel "Angstman" von Hartmut El Kurdy war Ulrich Hubs Stück eigentlich für die Bühne geschrieben. Als Theaterstück bekam es den Niederländisch-Deutschen Jugenddramatikerpreis, so dass der Deutsche Kinderhörspielpreis nun nachklappt. Doch als Jury hatten wir unter den eingereichten Stücken das Beste zu wählen und die Entscheidung fiel einstimmig.
Das Preisträgerstück "An der Arche um Acht" wird bei den ARD-Hörspieltagen in Karlsruhe vorgeführt - und zwar am Sonntag, den 12. November, dem Kinderhörspieltag, im Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Lorenzstraße 19 um 16.30 Uhr.