Der Fotograf heisst Ruggero Carlini. Er möchte sich auf das Spezialgebiet Bühnenfotografie spezialisieren:
Ich liebe die Verbindung von Fotografie und Musik. Das, was ich ablichte, bewegt sich und das ist eine Herausforderung für mich. Ich mag klassische Musik, die Oper. Diese bewegten Sujets einzufangen, genau darum geht es mir.
Carlini hat sich um einen der 12 Studienplätze für einen neuen Master beworben. Am Europäischen Design-Institut in Mailand wird der Master in Bühnenfotografie angeboten. Eine Neuheit, die unter Fotobegeisterten großes Aufsehen erweckt. Auch deshalb, weil Silvia Leili den Kurs organisiert. Signora Leili gilt als eine der bekanntesten Bühnenfotografinnen Italiens. Seit 17 Jahren ist es ausschließlich ihr vorbehalten, sämtliche Opernaufführungen der Scala mit ihrer Kamera festzuhalten:
Mir ist klar geworden, dass es keine Fachausbildung für Bühnenfotografie gibt. So habe ich zusammen mit einigen Kollegen einen Master organisiert, der das entsprechende Know- How vermitteln soll. Wir legen viel Wert darauf, dass Theorie und Praxis miteinander verbunden werden. Wissen Sie, diese Art von Fotografie ist nicht sehr bekannt.
Der Master dauert vier Monate. An verschiedenen Tage der Woche werden die Studierenden unterrichtet. Die gesamte Unterrichtsdauer beträgt rund 200 Stunden. Die Kosten für den Master belaufen sich auf 3.900 Euro. Unterrichtet wird im Europäischen Designinstitut und im Teatro Piccolo, eine der angesehensten Sprech-Bühnen Italiens.
Eine der Besonderheiten der Bühnenfotografie ist der Umstand, dass die Studierenden begreifen müssen, dass sie auf das, was sie ablichten sollen, vorbereitet sein müssen. Das heißt: Sie müssen das jeweilige Stück, die jeweilige Oper kennen. Ihren Inhalt. Sie müssen sich über die Eigenarten eines Regisseurs informieren, um fototechnisch auf seine Bühnenbilder vorbereitet zu sein. Sind sie dunkel? Sind sie hell? Und: Die Studierenden müssen wissen, dass sie sich im Theater immer diskret verhalten müssen.
Neben Silvia Leili werden die Studierenden von bekannten Experten ausgebildet. Darunter von Picture-Editor Giovanna Calvenzi und von Grazia Neri, der Eigentümerin der umsatzstärksten italienischen Fotoagentur. Während des Masters lernen die jungen Fotografen aber auch zukünftige Auftraggeber und deren Bedürfnisse kennen. So zum Beispiel Anna Menichetto von der Scala und Sergio Escobar vom Teatro Piccolo. Einer der Arbeitsschwerpunkte des Masters betrifft die technische Seite: Experten wie Silvia Leili verraten fototechnische Tricks, wie man bei der künstlichen Beleuchtung in Theatern präzise Bilder machen kann. Die Fähigkeit, sich dem Theaterlicht anzupassen, erklärt sie, und doch gestochen scharfe oder künstlerische Fotografien zu produzieren, sei das A und O der Bühnenfotografie:
Es ist uns gelungen, mit Luca Ronconi zusammenarbeiten zu können. Ronconi ist Italiens berühmtester Theaterregisseur überhaupt. Er hat es uns erlaubt, dass wir während seiner Proben im Teatro Piccolo, aber auch während der Aufführungen unsere Studierenden auf die Bühne und auf die Akteure loslassen können. Mir ging es darum, den jungen Fotografen das zu bieten, wovon ich in ihrem Alter nur träumen konnte.
Am Ende des Masters erhalten die Bühnenfotografen auch einen Schnellkurs in Foto-Marketing. Das heißt: Sie lernen, wie sie sich und ihre Fotos verkaufen können. Zu diesem Zweck wird es Treffen mit Theaterdirektoren aus ganz Italien geben. Viele von ihnen haben bereits Interesse an der Anstellung eines profesionell ausgebildeten Bühnenfotografen gezeigt.
Ein Beitrag von Thomas Migge.
Link: Instituto Europeo di Design - Europäisches Institut für Design
Ich liebe die Verbindung von Fotografie und Musik. Das, was ich ablichte, bewegt sich und das ist eine Herausforderung für mich. Ich mag klassische Musik, die Oper. Diese bewegten Sujets einzufangen, genau darum geht es mir.
Carlini hat sich um einen der 12 Studienplätze für einen neuen Master beworben. Am Europäischen Design-Institut in Mailand wird der Master in Bühnenfotografie angeboten. Eine Neuheit, die unter Fotobegeisterten großes Aufsehen erweckt. Auch deshalb, weil Silvia Leili den Kurs organisiert. Signora Leili gilt als eine der bekanntesten Bühnenfotografinnen Italiens. Seit 17 Jahren ist es ausschließlich ihr vorbehalten, sämtliche Opernaufführungen der Scala mit ihrer Kamera festzuhalten:
Mir ist klar geworden, dass es keine Fachausbildung für Bühnenfotografie gibt. So habe ich zusammen mit einigen Kollegen einen Master organisiert, der das entsprechende Know- How vermitteln soll. Wir legen viel Wert darauf, dass Theorie und Praxis miteinander verbunden werden. Wissen Sie, diese Art von Fotografie ist nicht sehr bekannt.
Der Master dauert vier Monate. An verschiedenen Tage der Woche werden die Studierenden unterrichtet. Die gesamte Unterrichtsdauer beträgt rund 200 Stunden. Die Kosten für den Master belaufen sich auf 3.900 Euro. Unterrichtet wird im Europäischen Designinstitut und im Teatro Piccolo, eine der angesehensten Sprech-Bühnen Italiens.
Eine der Besonderheiten der Bühnenfotografie ist der Umstand, dass die Studierenden begreifen müssen, dass sie auf das, was sie ablichten sollen, vorbereitet sein müssen. Das heißt: Sie müssen das jeweilige Stück, die jeweilige Oper kennen. Ihren Inhalt. Sie müssen sich über die Eigenarten eines Regisseurs informieren, um fototechnisch auf seine Bühnenbilder vorbereitet zu sein. Sind sie dunkel? Sind sie hell? Und: Die Studierenden müssen wissen, dass sie sich im Theater immer diskret verhalten müssen.
Neben Silvia Leili werden die Studierenden von bekannten Experten ausgebildet. Darunter von Picture-Editor Giovanna Calvenzi und von Grazia Neri, der Eigentümerin der umsatzstärksten italienischen Fotoagentur. Während des Masters lernen die jungen Fotografen aber auch zukünftige Auftraggeber und deren Bedürfnisse kennen. So zum Beispiel Anna Menichetto von der Scala und Sergio Escobar vom Teatro Piccolo. Einer der Arbeitsschwerpunkte des Masters betrifft die technische Seite: Experten wie Silvia Leili verraten fototechnische Tricks, wie man bei der künstlichen Beleuchtung in Theatern präzise Bilder machen kann. Die Fähigkeit, sich dem Theaterlicht anzupassen, erklärt sie, und doch gestochen scharfe oder künstlerische Fotografien zu produzieren, sei das A und O der Bühnenfotografie:
Es ist uns gelungen, mit Luca Ronconi zusammenarbeiten zu können. Ronconi ist Italiens berühmtester Theaterregisseur überhaupt. Er hat es uns erlaubt, dass wir während seiner Proben im Teatro Piccolo, aber auch während der Aufführungen unsere Studierenden auf die Bühne und auf die Akteure loslassen können. Mir ging es darum, den jungen Fotografen das zu bieten, wovon ich in ihrem Alter nur träumen konnte.
Am Ende des Masters erhalten die Bühnenfotografen auch einen Schnellkurs in Foto-Marketing. Das heißt: Sie lernen, wie sie sich und ihre Fotos verkaufen können. Zu diesem Zweck wird es Treffen mit Theaterdirektoren aus ganz Italien geben. Viele von ihnen haben bereits Interesse an der Anstellung eines profesionell ausgebildeten Bühnenfotografen gezeigt.
Ein Beitrag von Thomas Migge.
Link: Instituto Europeo di Design - Europäisches Institut für Design