Ob die Rolle der Berliner Philharmoniker im Dritten Reich, die Träume junger Sänger, Bachs Spätwerk "Kunst der Fuge" oder das Leben des Cellisten Rostropowitsch – Sánchez Lansch gewährt Fakten und Klängen gleichermaßen Raum in seinen Produktionen.
In Spanien geboren, ließ er sich zum Sänger ausbilden, studierte aber auch Romanistik, Germanistik und Philosophie. Schon während seines Studiums in Köln begann er, Dokumentarfilme zu drehen und arbeitete auch als Regisseur und später Produzent für fiktionale Serien. Heute lebt Enrique Sánchez Lansch in Berlin.
In Spanien geboren, ließ er sich zum Sänger ausbilden, studierte aber auch Romanistik, Germanistik und Philosophie. Schon während seines Studiums in Köln begann er, Dokumentarfilme zu drehen und arbeitete auch als Regisseur und später Produzent für fiktionale Serien. Heute lebt Enrique Sánchez Lansch in Berlin.