Archiv


Der Erntemond

Heute und morgen Nacht erhellt der wohl bekannteste Vollmond die Landschaft: der Erntemond. Morgen am frühen Nachmittag erreicht er seine Vollmondphase. Wir haben also beinahe zwei ganze Nächte, in denen er uns voll erscheint. Der Erntemond ist der nächste Vollmond zur Herbsttagundnachtgleiche.

Von Damond Benningfield |
    Seinen Namen bekam dieser Mond einfach daher, dass er für die Bewohner der Nordhalbkugel zum Ende der Ernte Licht spendet. Zu einer Zeit, als man noch ohne Traktoren arbeitete, war das Licht des Mondes kurz nach Sonnenuntergang willkommen, um die Erntearbeit zu Ende bringen zu können.

    Zu dieser Jahreszeit geht der Mond in seiner Vollmondphase in jeder Nacht nur wenige Minuten später auf. Das gilt für Regionen nördlich von 40 Grad nördlicher Breite. Es gibt sogar Orte, in denen er jetzt in jeder folgenden Nacht ein wenig früher aufgeht.

    Im Laufe des Jahres steigt der Mond im Durchschnitt an jedem Abend etwa 45 Minuten später über den Horizont. Wenn er momentan nur wenige Minuten später aufgeht, muss er das irgendwann ausgleichen. Das macht er in dieser Jahreszeit bei Neumond. In den nördlichen Breiten geht er dann von Tag zu Tag mehr als eine Stunde später auf. Das ist der Ausgleich für die hellen Nächte des Erntemonds.