
Zu den Feierlichkeiten in Straßburg wird der Präsident des Gerichtshofs, Guyomar, eine Rede halten. Unter anderen spricht auch Maltas Präsidentin Spiteri Debono. Am Abend ist ein Konzert in der Straßburger Oper geplant. 
                Am vierten November 1950 wurde die Europäische Menschenrechtskonvention des Europarats in Rom unterzeichnet. Drei Jahre später trat sie in Kraft. Seitdem wacht der Straßburger Gerichtshof über die Einhaltung der Konvention in den 46 Unterzeichnerstaaten. Russland wurde zu Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine 2022 aus dem Europarat ausgeschlossen und ist seit dem 16. September 2022 keine Vertragspartei der Europäischen Menschenrechtskonvention mehr.
                Diese Nachricht wurde am 04.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
              