In diesen Tagen steht Neptun in der besten Position des Jahres. Er leuchtet die ganze Nacht hindurch am Himmel. Allerdings ist er zu schwach, um ihn mit bloßem Auge zu erkennen.
Mit einem guten Fernglas oder einem kleinen Teleskop und einer geeigneten Sternkarte lässt er sich erspähen. Der blau-grünlich schimmernde Planet steht an der Grenze der Sternbilder Wassermann und Steinbock.
Im Moment ist Neptun 4,3 Milliarden Kilometer von uns entfernt – das entspricht fast dem 30fachen Abstand Erde-Sonne. Sein Licht braucht heute Nacht ziemlich genau vier Stunden, um uns zu erreichen.
Hinter Neptun ist das Sonnensystem nicht zu Ende. Doch jenseits der Neptunbahn kommt nur noch eine Unzahl eisiger Körper, von denen Pluto einer der größten ist. In den letzten Jahren haben die Astronomen dort draußen gut eintausend weitere Objekte entdeckt – und im Jahr 2006 Pluto auf den Status eines Zwergplaneten herunter gestuft.
Im Jahr 1989 ist Voyager 2 am Neptun vorbeigeflogen und hat spektakuläre Bilder zur Erde gefunkt. Damals hatte der Planet einen großen Wirbelsturm in seiner Atmosphäre – ähnlich dem berühmten Großen Roten Fleck auf Jupiter.
Die Nasa-Sonde New Horizons, die derzeit zum Pluto unterwegs ist, wird Neptun nicht passieren. Dazu wäre ein zu großer Umweg notwendig. Bis Neptun wieder Besuch von der Erde bekommt, werden wohl noch Jahrzehnte vergehen.
Der Planet Neptun
Hubble-Beobachtungen von Neptun
Mit einem guten Fernglas oder einem kleinen Teleskop und einer geeigneten Sternkarte lässt er sich erspähen. Der blau-grünlich schimmernde Planet steht an der Grenze der Sternbilder Wassermann und Steinbock.
Im Moment ist Neptun 4,3 Milliarden Kilometer von uns entfernt – das entspricht fast dem 30fachen Abstand Erde-Sonne. Sein Licht braucht heute Nacht ziemlich genau vier Stunden, um uns zu erreichen.
Hinter Neptun ist das Sonnensystem nicht zu Ende. Doch jenseits der Neptunbahn kommt nur noch eine Unzahl eisiger Körper, von denen Pluto einer der größten ist. In den letzten Jahren haben die Astronomen dort draußen gut eintausend weitere Objekte entdeckt – und im Jahr 2006 Pluto auf den Status eines Zwergplaneten herunter gestuft.
Im Jahr 1989 ist Voyager 2 am Neptun vorbeigeflogen und hat spektakuläre Bilder zur Erde gefunkt. Damals hatte der Planet einen großen Wirbelsturm in seiner Atmosphäre – ähnlich dem berühmten Großen Roten Fleck auf Jupiter.
Die Nasa-Sonde New Horizons, die derzeit zum Pluto unterwegs ist, wird Neptun nicht passieren. Dazu wäre ein zu großer Umweg notwendig. Bis Neptun wieder Besuch von der Erde bekommt, werden wohl noch Jahrzehnte vergehen.
Der Planet Neptun
Hubble-Beobachtungen von Neptun