Die Astronomen sind nun immer auf der Suche nach ähnlichen Konstellationen; und oft werden erste Hoffnungen enttäuscht. So fand man etwa in der Mitte des Sternbilds Zwillinge den Stern HD 50554. Der Stern ist nur geringfügig größer, massereicher, heißer und älter als unsere Sonne. Und es gibt auch einen Planeten, der ihn umkreist; der hat jedoch die 5-fache Masse des Jupiter und ist wohl wie Jupiter ein Gasplanet - also kein Planet für Leben. Nun könnte aber ein eventueller Mond des Riesenplaneten ein Kandidat für Leben sein. Doch auch diese Option erwies sich als unrealistisch: nur während eines Teils seines Jahres hat der Planet (und somit ein möglicher Trabant) zu seinem Stern in etwa den gleichen Abstand wie unsere Erde zur Sonne. Zu anderen Zeiten trägt ihn seine stark elliptische Umlaufbahn jedoch auf den dreifachen Abstand hinaus. Dann wären die Bedingungen auf einem Mond viel zu unwirtlich. HD 50554 ist also kein guter Kandidat für die Suche nach Lebensspuren.
Sobald es dunkel geworden ist, sehen wir die Zwillinge hoch am Westhimmel. Ihre hellsten Sterne Castor und Pollux stehen dicht beieinander. HD 50554 befindet sich ein gutes Stück unterhalb von ihnen. Sie benötigen ein Fernglas und eine Sternkarte, um ihn zu finden.
Sobald es dunkel geworden ist, sehen wir die Zwillinge hoch am Westhimmel. Ihre hellsten Sterne Castor und Pollux stehen dicht beieinander. HD 50554 befindet sich ein gutes Stück unterhalb von ihnen. Sie benötigen ein Fernglas und eine Sternkarte, um ihn zu finden.