Seit Jahrzehnten wissen Astronomen, dass etwas die Milchstraße und ihre Nachbargalaxien mit einer Geschwindigkeit von rund 2,3 Millionen Kilometern pro Stunde in Richtung des Sternbildes Centaurus zieht. Dieses etwas identifizierten sie als einen Superhaufen von Galaxien und nannten ihn den Großen Attraktor.
Es ist schwierig, diese Raumregion zu erforschen, weil sie sich hinter dem Milchstraßenzentrum befindet und man nur schwer durch dessen Gas- und Staubwolken blicken kann. Lange Zeit konnte man daher die Masse des Großen Attraktors nicht erfassen. Die Masse bestimmt ja wie stark seine Anziehungskraft ist.
Astronomen der Universität von Hawaii erforschten diese Himmelsregion kürzlich anhand von Röntgenstrahlen, die selbst die dichten Bereiche der Milchstraße durchdringen. Wie die Studie zeigt, hat selbst der Große Attraktor nicht genügend Masse, um alleine für die Bewegung der Milchstraße verantwortlich zu sein.
Sie kommen deshalb zu der Hypothese: in unmittelbarer Nähe zum so genannten Shapley-Superhaufen jenseits des Großen Attraktors gibt es eine noch größere Galaxiengruppe. Diese dürfte etwa eine halbe Milliarde Lichtjahre von uns entfernt sein und eine Masse von etwa 10 000 Milchstraßen haben.
Es ist schwierig, diese Raumregion zu erforschen, weil sie sich hinter dem Milchstraßenzentrum befindet und man nur schwer durch dessen Gas- und Staubwolken blicken kann. Lange Zeit konnte man daher die Masse des Großen Attraktors nicht erfassen. Die Masse bestimmt ja wie stark seine Anziehungskraft ist.
Astronomen der Universität von Hawaii erforschten diese Himmelsregion kürzlich anhand von Röntgenstrahlen, die selbst die dichten Bereiche der Milchstraße durchdringen. Wie die Studie zeigt, hat selbst der Große Attraktor nicht genügend Masse, um alleine für die Bewegung der Milchstraße verantwortlich zu sein.
Sie kommen deshalb zu der Hypothese: in unmittelbarer Nähe zum so genannten Shapley-Superhaufen jenseits des Großen Attraktors gibt es eine noch größere Galaxiengruppe. Diese dürfte etwa eine halbe Milliarde Lichtjahre von uns entfernt sein und eine Masse von etwa 10 000 Milchstraßen haben.