Archiv


Der Held am Nachthimmel

Einer der bekanntesten Charaktere des Nachthimmels nimmt jetzt seine günstigste Position ein. Es ist Herkules – griechisch Herakles. Sobald es dunkel geworden ist, sehen Sie sein Sternbild, das während der Nacht hoch über den Himmel wandert.

Von Damond Benningfield |
    In der griechischen Mythologie war er der Sohn von Zeus, dem König der Götter und Alkmene, einer sterblichen Frau. Zeus nannte ihn Herakles. Der Name bedeutet "Ruhm für Hera”. Damit wollte er seine eifersüchtige Frau besänftigen. Berühmt wurde Herkules für seine 12 Heldentaten. Zu seinen Aufgaben zählte das Töten eines Nemeischen Löwen und der Hydra von Lerna, die ebenfalls beide in den Sternen stehen.

    Der auffallendste Teil des Sternbilds Herkules ist der Eckstein – vier Sterne, die ein schiefes Viereck bilden. Dieser Eckstein ist die Brust des Helden. Nach Einbruch der Dunkelheit steht er hoch im Osten.

    Entlang der Linie der oberen beiden Sterne des Ecksteins finden Sie den wunderschönen Kugelsternhaufen M13. In dunkler Nacht, wie wir sie jetzt haben, ist er mit bloßem Auge als verschwommener Lichtfleck zu erkennen. Durch ein Fernglas erkennen sie viele Sterne – ein Teleskop enthüllt Hunderte. In M13 wohnen Tausende von Sternen auf engstem Raum. Sie zählen zu den ältesten der Galaxie.

    Beobachten Sie, wie Herkules während der Nacht hoch über den Himmel zieht.