Archiv


Der Herbst beginnt

Morgen früh kurz nach 6 Uhr MESZ beginnt auf der nördlichen Erdhalbkugel der Herbst. Tag und Nacht sind an diesem Datum gleich lang. Astronomisch gesehen markieren Tagundnachtgleichen und Sonnenwenden den Beginn der Jahreszeiten. Zu den Sonnenwenden erreicht die Sonne ihren nördlichsten oder südlichsten Punkt. An den Tagundnachtgleichen steht sie dazwischen - nämlich direkt über dem Äquator. Auf der ganzen Erde geht sie dann auch genau im Osten auf und im Westen unter - die einzigen Tage des Jahres, an denen das zutrifft.

Von Damond Benningfield |
    Es gibt noch andere Möglichkeiten, die Jahreszeiten zu definieren. Familien richten sich häufig nach den Schulferien der Kinder. Und für Meteorologen begann der Herbst bereits am 1. September.

    In vielen Kulturen markierten die Tagundnachtgleichen und Sonnenwenden nicht den Beginn der Jahreszeiten, sondern ihre Mitte. Morgen wäre demnach dann bereits die Mitte des Herbstes. In den angelsächsischen Ländern waren es die so genannten "Cross Quarter Days", an denen die Jahreszeiten anfingen. Dazu gehören beispielsweise Allerheiligen Anfang November, Lichtmess Anfang Februar, die Walpurgisnacht Ende April und der Lammastag Anfang August.

    Ab morgen bewegt sich die Sonne vom Äquator weg auf den südlichen Wendekreis zu. Unsere Tage werden kürzer als die Nächte. Erst ab dem 22. Dezember macht sich unser Stern wieder auf den Weg nach Norden.