In unserem Sonnensystem nimmt Jupiter einen besonderen Platz ein. Im Vergleich mit Planeten, die man in anderen Sonnensystemen entdeckt hat, erscheint er jedoch nicht so königlich. Da wäre er bloß normal.
Heute nacht stattet der Mond dem Jupiter einen Besuch ab. Um 19 Uhr sind die beiden Himmelskörper nur wenige Bogenminuten voneinander getrennt. Sie können den Riesenplaneten gar nicht verfehlen. Er behauptet sich auch noch neben dem fast vollen Mond.
Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und hat mehr Masse, als seine acht Geschwister zusammen.
Die meisten bekannten Planeten anderer Sonnensysteme haben mindestens die Masse des Jupiters ? in vielen Fällen sind sie noch viel massereicher. Bisher haben Astronomen diese Planeten nicht direkt gesehen. Wir wissen also nicht, wie sie aussehen. Man vermutet jedoch, dass sie Jupiter ähneln. Wahrscheinlich sind auch sie riesige Gasbälle mit Kernen aus Gestein und Metall.
Die bisherigen Entdeckungen lassen den Schluss zu, dass es weit draußen in anderen Sonnensystemen auch erdähnliche Planeten gibt. Sie sind nur wesentlich schwerer zu finden. Ihre Auswirkung auf den Elternstern ist erheblich geringer. Einstweilen sind es nur Vermutungen.
Beobachten Sie heute nacht den Herrn der Planeten unseres Sonnensystems. Der Mond leistet ihm Gesellschaft.
Heute nacht stattet der Mond dem Jupiter einen Besuch ab. Um 19 Uhr sind die beiden Himmelskörper nur wenige Bogenminuten voneinander getrennt. Sie können den Riesenplaneten gar nicht verfehlen. Er behauptet sich auch noch neben dem fast vollen Mond.
Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und hat mehr Masse, als seine acht Geschwister zusammen.
Die meisten bekannten Planeten anderer Sonnensysteme haben mindestens die Masse des Jupiters ? in vielen Fällen sind sie noch viel massereicher. Bisher haben Astronomen diese Planeten nicht direkt gesehen. Wir wissen also nicht, wie sie aussehen. Man vermutet jedoch, dass sie Jupiter ähneln. Wahrscheinlich sind auch sie riesige Gasbälle mit Kernen aus Gestein und Metall.
Die bisherigen Entdeckungen lassen den Schluss zu, dass es weit draußen in anderen Sonnensystemen auch erdähnliche Planeten gibt. Sie sind nur wesentlich schwerer zu finden. Ihre Auswirkung auf den Elternstern ist erheblich geringer. Einstweilen sind es nur Vermutungen.
Beobachten Sie heute nacht den Herrn der Planeten unseres Sonnensystems. Der Mond leistet ihm Gesellschaft.