Rigel ist ein blauer Überriese und innerhalb eines Abstandes von tausend Lichtjahren zur Sonne der Stern mit der größten Leuchtkraft. Er schickt in einer Stunde mehr Energie in Form von Licht ins All als die Sonne in einem Jahr.
Der Hexenkopfnebel ist etwa 100 Lichtjahre von Rigel entfernt. Blaue Sterne wie Rigel sind an ihrer Oberfläche so heiß, dass sie in dem Gas eines nahen Nebels Elektronen von den Wasserstoffatomen trennen können. Kehren diese Elektronen zu den Atomen zurück, emittieren sie rotes Licht, so dass der Nebel rot leuchtet.
Beim Hexenkopfnebel ist das jedoch anders. Rigel ist nicht nahe genug, um einen Einfluss auf die Atome des Nebels zu haben. Stattdessen streut der Nebel bevorzugt das blaue Licht des Rigel - der Hexenkopfnebel sieht daher blau aus.
Um den Hexenkopf zu sehen, benötigen Sie ein Teleskop. Rigel im Orion finden Sie dagegen leicht. Er zählt zu den hellsten Sternen der Nacht. Suchen Sie die kurze Reihe aus drei hellen Sternen im Orion - den Gürtel des Himmelsjägers. Rechts unterhalb vom Gürtel funkelt der blaue Rigel - der Stern, der dem Hexenkopfnebel die unheimliche Färbung verleiht.
Der Hexenkopfnebel ist etwa 100 Lichtjahre von Rigel entfernt. Blaue Sterne wie Rigel sind an ihrer Oberfläche so heiß, dass sie in dem Gas eines nahen Nebels Elektronen von den Wasserstoffatomen trennen können. Kehren diese Elektronen zu den Atomen zurück, emittieren sie rotes Licht, so dass der Nebel rot leuchtet.
Beim Hexenkopfnebel ist das jedoch anders. Rigel ist nicht nahe genug, um einen Einfluss auf die Atome des Nebels zu haben. Stattdessen streut der Nebel bevorzugt das blaue Licht des Rigel - der Hexenkopfnebel sieht daher blau aus.
Um den Hexenkopf zu sehen, benötigen Sie ein Teleskop. Rigel im Orion finden Sie dagegen leicht. Er zählt zu den hellsten Sternen der Nacht. Suchen Sie die kurze Reihe aus drei hellen Sternen im Orion - den Gürtel des Himmelsjägers. Rechts unterhalb vom Gürtel funkelt der blaue Rigel - der Stern, der dem Hexenkopfnebel die unheimliche Färbung verleiht.