Ein Beispiel dafür ist die Forschungsarbeit mit dem Spitzer-Weltrauteleskop, das vor einem Jahr ins All ging. Spitzer forscht im infraroten Bereich – einer Strahlungsart, die für das menschliche Auge unsichtbar ist.
Besonders gut ist Spitzer für die Erforschung sehr junger Planetensysteme geeignet. Dort gibt es noch viel "Staub" – kleine Partikel aus Gestein und Eis. Erwärmt durch den Elternstern leuchten diese Partikel im infraroten Bereich.
Ein Planetensystem, das man mit Spitzer genauer anschaute, heißt CoKu Tau 4. Es befindet sich im Sternbild Stier. Sein Stern ist nicht älter als eine Million Jahre. Umgeben wird er von einer Staubscheibe, dem Rohmaterial für Planeten.
Spitzer zeigte uns, dass es in der Staubscheibe eine breite Lücke gibt. Die wahrscheinlichste Ursache für diese Lücke ist ein Planet. Zieht ein Planet durch die Staubscheibe, fegt er mehr und mehr Materie auf. Sollte es dort wirklich schon einen Planeten geben, wäre er der jüngste, den wir bisher entdecken konnten.
Unsere Erde dürfte in einem ähnlichen Prozess entstanden sein. Die Erforschung von CoKu Tau 4 ist wie ein Blick in die Vergangenheit – ein Blick in die Zeit der Geburt unseres Sonnensystems.
Besonders gut ist Spitzer für die Erforschung sehr junger Planetensysteme geeignet. Dort gibt es noch viel "Staub" – kleine Partikel aus Gestein und Eis. Erwärmt durch den Elternstern leuchten diese Partikel im infraroten Bereich.
Ein Planetensystem, das man mit Spitzer genauer anschaute, heißt CoKu Tau 4. Es befindet sich im Sternbild Stier. Sein Stern ist nicht älter als eine Million Jahre. Umgeben wird er von einer Staubscheibe, dem Rohmaterial für Planeten.
Spitzer zeigte uns, dass es in der Staubscheibe eine breite Lücke gibt. Die wahrscheinlichste Ursache für diese Lücke ist ein Planet. Zieht ein Planet durch die Staubscheibe, fegt er mehr und mehr Materie auf. Sollte es dort wirklich schon einen Planeten geben, wäre er der jüngste, den wir bisher entdecken konnten.
Unsere Erde dürfte in einem ähnlichen Prozess entstanden sein. Die Erforschung von CoKu Tau 4 ist wie ein Blick in die Vergangenheit – ein Blick in die Zeit der Geburt unseres Sonnensystems.