Manche dieser Tierkreissternbilder sind recht markant, so zum Beispiel der Stier und die benachbarten Zwillinge am Winterhimmel, der Löwe und die benachbarte Jungfrau am Frühlingshimmel oder der Skorpion und der benachbarte Schütze am Sommerhimmel. Dagegen sind die Tierkreissternbilder des nächtlichen Herbsthimmels eher unauffällig.
Ähnliches gilt auch für den Krebs, der zurzeit gegen Mitternacht hoch am Himmel die Nord-Süd-Linie überquert. Seine hellsten Sterne gehören zur dritten Größenklasse und sind damit am aufgehellten Himmel über größeren Ansiedlungen kaum noch zu erkennen.
Sie finden den Krebs in der Lücke zwischen den Zwillingen rechts und dem Löwen links. Die hellsten Sterne dieser beiden Nachbarfiguren werden immerhin der ersten Größenklasse zugerechnet und gehören damit zu den 25 hellsten Sternen am irdischen Himmel.
Dafür enthält der Krebs einen der dreißig nächsten Nachbarsterne der Sonne: DX Cancri in knapp zwölf Lichtjahren Entfernung ist ein roter Zwergstern, der lediglich neun Prozent der Sonnenmasse in sich vereint.
Sehen können Sie DX Cancri allerdings weder mit bloßem Auge noch mit einem kleineren Amateurteleskop, denn trotz seiner Nähe erscheint er nur als Objekt der vierzehnten Größenklasse.
Stünde die Sonne hingegen zwölf Lichtjahre von uns entfernt, so würde sie Ihnen noch heller erscheinen als der hellste Stern im Krebs.
Informationen zum Sternbild Krebs
Mehr zur Sonnenumgebung
Ähnliches gilt auch für den Krebs, der zurzeit gegen Mitternacht hoch am Himmel die Nord-Süd-Linie überquert. Seine hellsten Sterne gehören zur dritten Größenklasse und sind damit am aufgehellten Himmel über größeren Ansiedlungen kaum noch zu erkennen.
Sie finden den Krebs in der Lücke zwischen den Zwillingen rechts und dem Löwen links. Die hellsten Sterne dieser beiden Nachbarfiguren werden immerhin der ersten Größenklasse zugerechnet und gehören damit zu den 25 hellsten Sternen am irdischen Himmel.
Dafür enthält der Krebs einen der dreißig nächsten Nachbarsterne der Sonne: DX Cancri in knapp zwölf Lichtjahren Entfernung ist ein roter Zwergstern, der lediglich neun Prozent der Sonnenmasse in sich vereint.
Sehen können Sie DX Cancri allerdings weder mit bloßem Auge noch mit einem kleineren Amateurteleskop, denn trotz seiner Nähe erscheint er nur als Objekt der vierzehnten Größenklasse.
Stünde die Sonne hingegen zwölf Lichtjahre von uns entfernt, so würde sie Ihnen noch heller erscheinen als der hellste Stern im Krebs.
Informationen zum Sternbild Krebs
Mehr zur Sonnenumgebung