Nach der Mythologie handelt es sich bei dem Sternbild Löwe um den Nemeischen Löwen, den Herkules bei der ersten seiner zwölf Aufgaben erschlug. Dieser von den Menschen sehr gefürchtete Löwe lebte in einer Höhle mit zwei Ausgängen. Immer wieder verließ er diesen Unterschlupf, um einen Bewohner der Gegend zu verschlingen. Herkules Aufgabe, das Raubtier zu töten, war deshalb besonders schwer, weil der Löwe unverwundbar war. Seine Pfeile, die er auf ihn abschoss, prallten einfach ab. So verriegelte der Held einen der beiden Ausgänge und ging durch den anderen in die Höhle. Dort kämpfte er mit bloßen Händen mit dem Tier und erwürgte es schließlich. Das Fell des Tieres wurde von da an sein Mantel. Den auf den Herausforderer lauernden Löwen können Sie deutlich in den Sternen erkennen. Eine sichelförmige Anordnung von Sternen bildet den Kopf des Löwen mit der Mähne. Das Löwenherz ist Regulus. Das Dreieck links von der Sichel bildet des hinteren Löwenkörper. Am äußersten Ende funkelt der Stern Denebola, der Löwenschwanz.
Suchen Sie in diesen Frühlingsnächten einmal den Löwen. Eine kleine Hilfe: Sie finden ihn ein gutes Stück unterhalb des Großen Wagens.
Suchen Sie in diesen Frühlingsnächten einmal den Löwen. Eine kleine Hilfe: Sie finden ihn ein gutes Stück unterhalb des Großen Wagens.