Geboren 1926 in Iowa City war er Anfang der 50er-Jahre als Student an der Universität von Kalifornien Beobachtungsassistent des legendären US-Astronomen Edwin Hubble. Hubble hatte 1929 entdeckt, dass sich das Universum ausdehnt.
In den Gleichungen zum Aufbau der Welt gibt die Hubble-Konstante an, wie schnell sich der Kosmos aufbläht. Bis heute ist ihr genauer Wert umstritten.
Jahrzehntelang tobte geradezu ein Glaubenskrieg um den Wert der Hubble-Konstante, die große Bedeutung für das Alter des Universums hat. Faustregel: Je langsamer die Ausdehnungsgeschwindigkeit ist, desto älter muss der Kosmos sein. Zu den Astronomen, die sich am intensivsten um die Hubble-Konstante bemühten, zählte Allan Sandage.
Er spürte fernen Galaxien nach, untersuchte ihren Aufbau und versuchte die Entwicklung dieser riesigen Sternsysteme zu verstehen. Zudem hat er die Entfernung vieler Galaxien gemessen und so die erste dreidimensionale Karte erstellt, die die Verteilung der Galaxien zeigt.
Nach heutigen Maßstäben waren das Untersuchungen in unserer himmlischen Nachbarschaft - aber damals war es ein unerhörter Sprung in die Tiefen des Kosmos.
Allan Sandage prägte die Kosmologie, die Wissenschaft vom Universum als ganzem, in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wie kaum ein anderer. Am 13. November 2010 ist er in Kalifornien gestorben.
Informationen zu Leben und Werk von Allan Sandage
Nachruf der New York Times
Allan Sandage an den Carnegie Observatories
In den Gleichungen zum Aufbau der Welt gibt die Hubble-Konstante an, wie schnell sich der Kosmos aufbläht. Bis heute ist ihr genauer Wert umstritten.
Jahrzehntelang tobte geradezu ein Glaubenskrieg um den Wert der Hubble-Konstante, die große Bedeutung für das Alter des Universums hat. Faustregel: Je langsamer die Ausdehnungsgeschwindigkeit ist, desto älter muss der Kosmos sein. Zu den Astronomen, die sich am intensivsten um die Hubble-Konstante bemühten, zählte Allan Sandage.
Er spürte fernen Galaxien nach, untersuchte ihren Aufbau und versuchte die Entwicklung dieser riesigen Sternsysteme zu verstehen. Zudem hat er die Entfernung vieler Galaxien gemessen und so die erste dreidimensionale Karte erstellt, die die Verteilung der Galaxien zeigt.
Nach heutigen Maßstäben waren das Untersuchungen in unserer himmlischen Nachbarschaft - aber damals war es ein unerhörter Sprung in die Tiefen des Kosmos.
Allan Sandage prägte die Kosmologie, die Wissenschaft vom Universum als ganzem, in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wie kaum ein anderer. Am 13. November 2010 ist er in Kalifornien gestorben.
Informationen zu Leben und Werk von Allan Sandage
Nachruf der New York Times
Allan Sandage an den Carnegie Observatories