
Das berichtet ein chinesisches Forschungsteam im Fachmagazin Nature. Es hat Mars-Beben-Daten von der Nasa-Sonde InSight ausgewertet. Diese zeigen den Angaben zufolge, dass der Mars-Kern zwar auch aus flüssigem Metall bestehe, im Zentrum gebe es aber einen festen Teil. Wie der Erdkern besteht der Marskern wahrscheinlich vor allem aus Nickel und Eisen, das zuerst flüssig war und dann fest geworden ist. Aber auch weitere Elemente wie Sauerstoff und Schwefel vermuten die Forschenden im Marskern.
Mit den Ergebnissen muss laut den Forschenden allerdings eine neue Antwort auf die Frage gefunden werden, warum der Mars kein Magnetfeld hat - anders als die Erde. Bisher vermutete man, dass das vor allem am flüssigen Kern liegt.
Diese Nachricht wurde am 04.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.